Die von uns erstellten Befundbriefe haben stets den gleichen Aufbau!
Nach der Anschrift des Einsenders und den Daten des Patienten erfolgt im Hauptteil:
- die sogenannte makroskopische (also mit bloßen Augen) Beschreibung, dass heißt Größe, Aussehen, Konsistenz, u.a.; Dies geschieht im Zuschnitt (siehe Arbeitsablauf).
- Die nun folgende mikroskopische Beschreibung dient zum einen der Diagnosefindung, dokumentiert darüberhinaus aber auch Besonderheiten des jeweiligen Präperates.
- Die Beurteilung enthält die Diagnose. Teilweise sind hier auch kurze Ergänzungen angefügt, die die Art der Erkrankung näher beschreiben. Dieser Teil ist der für Sie und Ihrer/Ihren Ärztin/Arzt wichtigste Abschnitt!
- Nun folgt der Satz "Kein Anhalt für Malignität". Hier besteht beim Lesen oft Verunsicherung! Er bedeutet nichts anderes, als dass kein Verdacht auf Krebs besteht. Daher fehlt er bei Krebsdiagnosen.
- Oft werden nach diesen Abschnitten noch Hinweise auf relevante Vorbefunde oder noch bei uns erfolgende weiterführende Untersuchungen (Immunhistologie) gegeben.
Obwohl wir Sie fast nie sehen, sind wir bei offenen Fragen für Sie da. Am besten Sie legen sich stichpunktartig für sie wichtige Fragen vorher zurecht. So können wir gezielt Erläuterungen und Hinweise für weitere Optionen geben.
Kontaktdaten hier